Eine große zusammenhängende Sitz-, Aufenthalts- und Veranstaltungsfläche, Verkehrsberuhigung in der Menkestraße an dieser Stelle und mehr Aufenthaltsqualität
Siehe Panorama-Bild "Viel Platz für einen 'Platz'!" (Foto 1)
Die Freien Bürger haben bei der Stadtverwaltung für den Bereich zwischen Oldenburger Straße (Bäcker Eden) und Ladestraße (Café Henry) einen Antrag auf Befreiung der Menkestraße vom Durchgangsverkehr und Anlage einer zusammenhängenden Sitz-, Aufenthalts- und Veranstaltungsfläche, eines Platzes, zwischen Henry und Hayen gestellt. Die Idee soll verkehrsrechtlich vom Ordnungsamt geprüft und ein Planungsbüro dafür mit einer Ideenskizze beauftragt werden. Der Antrag soll auf der nächsten Sitzung des Planungsausschusses am 2. September behandelt werden.
Konkreter Anlass für unseren Vorschlag ist die Ankündigung der Familie Coskun, im ehemaligen Geschäftshaus Hayen ein Restaurant, mit neuem Eingang und Terrasse zur Ladestraße hin (siehe Foto 2), schräg gegenüber von Café Henry, einzurichten.
Beim Schwenk nach rechts Richtung Henry (siehe Foto 3) drängt sich die Idee auf, die außengastronomischen Angebote an dieser Stelle zu einem größeren Platz zu vereinen und die Menkestraße von Oldenburger bis Ladestraße von einer vielbefahrenen Straße mit Durchgangsverkehr zu einem verkehrsberuhigten Bereich mit Aufenthaltscharakter umzugestalten.
Denn künftig wird der Bereich zwischen Oldenburger und Ladestraße an drei Ecken von Außengastronomie geprägt sein: Café Henry, Restaurant Coskun (Hayen) und Bäcker Eden. Die Aufenthaltsfläche kann zusätzlich durch Erweiterung des Sitzbereiches vor Bäcker Eden bis an die Straße hin vergrößert werden. Der Parkplatz vor Eden (siehe Foto 4) gehört dann künftig mit zur Sitzterrasse. Dort haben die Gäste auch mehr Sonne.
Vor allem aber haben Café-Gäste vor Eden mehr Ruhe, wenn die Durchfahrt zur Menkestraße künftig gesperrt und von der Oldenburger Straße nur noch Anliegerverkehr zu Arzt, Apotheke, Bäcker und Kiosk möglich ist. Der künftige Platz kann hinter der Parkplatzzufahrt zum Ärztehaus (hinter Eden) beginnen. Genauso wie diese Parkplatzzufahrt sollen auch die rechtwinklig vor Hayen angeordneten 8 Parkplätze (siehe Foto 5) erhalten bleiben. Das dürfte an Parkplätzen reichen, weil der Einkaufsverkehr für Hayen ja wegfällt und das künftige Restaurant Coskun über eigene, näher zum Restauranteingang gelegene Parkplätze an der Ladestraße verfügt.
Der Bereich ab Oldenburger Straße bis zur Parkplatzzufahrt Ärztehaus wird dann Sackgasse und ohne Durchgangsverkehr künftig sehr ruhig sein. Der Platz beginnt dann kurz hinter Eden und reicht an Ärztehaus, Kiosk, Henry und Restaurant Coskun vorbei bis an die Ladestraße.
Der bisherige Durchgangsverkehr von der Oldenburger bis zur Ladestraße kann 200 m weiter über die Ampelkreuzung am Bahnhof geführt werden. Der Umweg für Autofahrer ist minimal. Die meisten werden dann statt über die Oldenburger künftig über die Bahnhofstraße zur (alten) B 210 fahren.
Die Verlagerung des bisherigen Durchgangsverkehrs aus der Oldenburger Straße über die Straßenführung B210 - Bahnhofstraße - Ampel am Bahnhof wird die Oldenburger Straße erheblich ruhiger machen. Wir bekommen in der Oldenburger Straße Richtung B 210 nach Jahrzehnten das, was ursprünglich geplant war und was Anlieger seitdem immer gewünscht haben: Eine echte Tempo-20-Straße.
Auch für die Menkestraße wird seit Jahren weniger Verkehr, weniger Verkehrslärm und Verkehrsberuhigung gefordert und mehr Aufenthaltsqualität gewünscht. Wegen der hohen Bedeutung der Menkestraße für den Durchgangsverkehr ließ sich eine oft vorgeschlagene Fußgängerzone zwischen Mühleneck und Bürgerhaus aber nie realisieren. Verkehrsberuhigung und sogar ein Platz lässt sich aber zwischen Oldenburger und Ladestraße realisieren.
Wir machen in der City dann einen kräftigen Satz hin zu mehr Aufenthaltsqualität. Die aufgrund des letzten „Innenstadtkonzepts“ von 2016 ergriffenen Maßnahmen wie Bänke (an einer viel zu lauten Straße) oder Blumenbeete betrafen nur Accessoires und blieben deshalb Stückwerk. An der Menkestraße zwischen Oldenburger und Ladestraße haben wir jetzt die Möglichkeit, in größerem Stil etwas zu tun, indem wir einen verkehrsberuhigten Bereich mit Aufenthaltsflächen schaffen. Hierbei können wir uns auf bereits vorhandene Außengastronomie plus Kiosk stützen und zusätzlich entsteht ein Platz für Aufbauten wie eine Bühne, Stände oder Buden. Hier wären sogar kleinere Märkte möglich und für Veranstaltungen wären anders als bisher auf der Menkestraße nicht extra Straßensperren und Genehmigungen erforderlich.
Die Chance, die Menkestraße und Oldenburger Straße an dieser Stelle von Durchgangsverkehr zu befreien, zusätzliche Aufenthalts- und Veranstaltungsflächen zu schaffen, für deutlich mehr Aufenthaltsqualität in der City zu sorgen und uns dabei auf bereits vorhandene Außengastronomie zu stützen, sollten wir nutzen.